Die Kapelle wurde nach den Plänen von Zimmermeister August Vögel, Sulzberg, gebaut und am 15. November 1932 von Dekan Benedikt Längle, Bregenz, zur hl. Theresia vom Kinde Jesu, eingeweiht. Es ist ein Holzbau mit eingezogener Apsis, Sakristeianbau, Vorzeichen auf beschnitzten Stützen, Dachreiter mit Zwiebelhaube und drei Glocken und Schindelpanzer.
Eine segmentbogige Holztonne überwölbt das vertäfelte Innere mit Empore. Der barocke Altar wurde von Josef Bennat, Bregenz geschaffen und das Altarbild mit der hl. Theresia malte Franz Lins, Bregenz. Die Statue des hl. Franziskus und des hl. Josefs flankieren den Hauptaltar. Statuen der Muttergottes und des Herzen Jesu zieren die Seitenaltäre. An den Seitenwänden ist der Erzengel Michael und der hl. Thadäus dargestellt.
In den Sommermonaten - von Mai bis Oktober - wird einmal im Monat in der Kapelle Gottesdienst gefeiert.
Pfarrpreisjassen
am Fasnat-Zistag
5. März 13.30 Uhr
im Laurenzisaal
Vortrag mit Reinhard Haller
28. März 2019 20.00 Uhr
im Laurenzisaal
Einkehrtag mit Pfr. Elmar Simma
Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber)
meine Beziehung zu Gott - zu den Mitmenschen - zu mir selbst.
3. April 2019 9.00 - 15.30 Uhr
im Laurenzisaal
Sonntagsgottesdienst
Sonntag 8.45 Uhr
Unsere Pfarrsekretärin Sabine ist im Büro:
Montag und Freitag
jeweils 8.30 bis 10.30 Uhr
Pfarrblatt Nr. 56 vom Nov. 2018